Google baut Partnerschaft mit Shopify aus
Stell dir vor du suchst nach Produkten im Internet – auf welcher Plattform würdest du zuerst suchen? Klassisch mit der Google Suche oder schon direkt bei amazon?
Für immer mehr Menschen ist amazon mittlerweile die Nr.1 für Produktsuche und entsprechend investiert amazon zunehmend in den Ausbau von amazon Ads. Damit wird amazon immer mehr zur Konkurrenz für Google im Werbegeschäft, etwas wogegen letzterer natürlich vorgehen will. Darum ist keine Überraschung, dass Google sein Standing im E-Commerce weiter ausbaut. Erst kürzlich kündigte der Tech-Konzern aus Mountain View auf der I/O Konferenz spannende Neuerungen an, die dir als Shopify Händler große Vorteile bieten. Wir verraten dir hier welche und wie du sie am besten für dein Umsatzwachstum nutzen kannst.
Lass deine Produkte von Millionen von Google Nutzern entdecken
Für Millionen Nutzer weltweit ist Google und seine Services Anlaufstelle Nr.1 um sich zu informieren, unterhalten zu lassen, zu navigieren und dabei auch Produkte zu entdecken und zu kaufen. Da wäre es doch ideal wenn deine Produkte bei diesen sog. Shopping-Journeys, die z.B. von YouTube bis Google Shopping reichen, auftauchen könnten. Durch die auf der Konferenz angekündigte erweiterte Partnerschaft Googles mit Shopify wird genau das für dich und alle anderen 1,7 Millionen Shopify Händler problemlos möglich. Und das Beste – es ist sogar kostenlos!
Stelle deine Produkt-Listings Google in wenigen Klicks zur Verfügung
Wahrscheinlich hast du den Google Kanal bereits in deinem Shopify Shop installiert. Schließlich kannst du so direkt in Shopify deine Google Shopping Kampagnen verwalten. Wenn du deinen Produkt-Feed mit dem Google Merchant Center synchronisiert hast und deine Produkte genehmigt wurden, können sie bei den für dich relevanten Suchergebnissen im Shopping Tab angezeigt werden. Möglich wird dies durch die sogenannten Free-Listings von Google, bei denen es Google Händlern kostenlos ermöglicht ihre Produkte anzuzeigen. Google verfolgt damit das Ziel durch größere Händler- und Produktvielfalt für Nutzer auch im E-Commerce attraktiver zu werden, was wiederum mehr Händler anlockt und Google damit insgesamt im E-Commerce nach vorne bringt. Das sorgt letztlich dann auch für mehr Werbeeinnahmen und wirkt als Verteidigung zu amazon. Und das kommt wie du siehst auch dir als Shopify Händler zugute.

So machst du deine Produkte auffindbar und optimierst dein Angebot
- Produkttitel Attribute sollten beschreibend sein
- Produkttyp-Attribut sollte im Idealfall min. 3 Stufen haben
- Nutze Keyword-Recherchen um deine Produkte passend in Titel und Beschreibung zu bezeichnen
- Achte darauf, alle relevanten Produkt-Feed Attribute zu befüllen
- Stell sicher, dass du hochwertige Produktbilder verwendest
Verbinde dich dank des Shopping Graph noch besser mit deinen Kunden
Ein weiterer Grund, der Google für dich als Absatzkanal attraktiver macht ist die ebenso auf der I/O Konferenz vorgestellte Innovation des sog. “Shopping-Graph”. Dies ist ein dynamisches KI-basiertes Modell, welches Daten zu Produkten, Händlern und Nutzern plattformübergreifend und in Echtzeit zusammenführt. So können deine Produkte zukünftig den passenden Nutzern zur richtigen Zeit am richtigen Ort angezeigt werden. Ebenso wurde angekündigt, dass Google Lens in der Lage sein wird in Screenshots Produkte zu erkennen.
Unsere Tipps für dein Google Shopping
Wie du wahrscheinlich festgestellt hast bieten dir die vorgestellten Neuerungen als Shopify Händler viele Vorteile. Schließlich sorgen sie dafür, dass deine Produkte einfacher und wirksamer via Google dargestellt werden können, was ein immens wichtiger Absatzkanal ist und eine effektivere Nutzung dessen letztlich auch mehr Umsatz für dich bringt. Wir empfehlen dir daher, deine Produkt-Listings gut zu pflegen. Selbstverständlich können die kostenlosen Listings nicht die vielen Möglichkeiten die dir mit den Google Shopping Kampagnen zur Verfügung stehen ersetzen, bieten aber eine sehr gute Ergänzung. Bist du ein Händler, der noch nicht genügend Budget für bezahlte Google Shopping Kampagnen hat, eignen sie sich hervorragend als Einstieg in Google Shopping