Für alle Shopify Händler gab es bei der diesjährigen Shopify Unite tolle Neuigkeiten rund um das, zumindest unserer Meinung nach, beste Shopsystem der Welt. Wir haben bereits hier darüber berichtet.
In diesem Blogartikel wollen wir jedoch nochmal besonders darauf eingehen was sich rund um die Shopify Themes geändert hat und vor allem welche Vorteile dir die neuen Features bieten.
Verbesserter Theme Editor
Eine grundlegende Neuerung bei Shopify Online Store 2.0 ist die Vereinfachung bei der Arbeit mit dem Theme-Editor. Alle Seiteninhalte können hierarchisch dargestellt werden und Blöcke ausgeblendet werden.

Flexible Abschnitte für das Layout deines Shops
Früher konnte man nur die Startseite mit Sections & Blöcken flexibel gestalten. Zudem war die Anzahl an Blöcken begrenzt. Wollte man auch auf anderen Seiten mehr Individualisierung waren komplizierte Workarounds, Codeänderungen oder gar individuelle Apps nötig.
All das gehört jetzt zur Vergangenheit, denn heute können Abschnitte auf allen Seiten flexibel eingesetzt werden. Die Funktionsweise ist genau wie bei den bereits bekannten dynamischen Abschnitten auf der Startseite. Nur eben neu ausgedehnt auf alle weiteren. Die Einstellungen die du auf einer bestimmten Seite für die Abschnitte vorgenommen hast, kannst du problemlos als Vorlagendatei speichern. So kannst du zum Beispiel Vorlagen für Produkt-/Kategorie- oder Blogseiten konfigurieren. Bei der Erstinstallation kannst du das standardmäßige Erscheinen der Abschnitte und deren Reihenfolge festlegen. Fügst du die Vorlage hinzu kannst du selbstverständlich über den Theme-Editor auch noch weitere Abschnitte hinzufügen.
Metafelder ohne Programmierkenntnisse hinzufügen
Bei Shopify Online Store 2.0 ist es nun möglich, für alles was man nicht über den Shop Editor hinzufügen kann, die Metafelder zu nutzen. So kannst du unterschiedliche E-Commerce Daten wie Größentabellen oder Zusatzprodukte, wie aber auch Mediendateien auf deinen Produktseiten hochladen. Früher musste eine App für die Erstellung und Pflege von Metafeldern verwendet werden, das ist heute nicht mehr nötig.

Integration von Apps in Storefront
Vor dem Update war es ziemlich kompliziert, Apps in das Storefront zu integrieren. Die Entwicklung war schwierig und Funktionen waren nicht themeübergreifend nutzbar.
Jetzt gibt es aber die Theme App Erweiterungen: Apps können problemlos durch App-Blöcke oder App Einbettungen den Themes hinzugefügt werden. So kann eine App z.B. eine Produktseite mit spannenden Features erweitern. Um herauszufinden welche Apps für deinen Shop geeignet sind, kannst du die App-Sammlung im Online Store 2.0 durchsuchen.
Neues Referenz-Theme

Last but not least gibt es noch ein neues Standard-Theme namens “Dawn”, welches 35 % schneller ist als “Debut” und dieses ablöst. Darüber hinaus verbindet es alle neuen Funktionen und hat eine hervorragende Leistung auf allen Browsern. Zudem steht es für maximale Flexibilität des Systems und minimale Komplexität. Herunterladen kannst du es im wiedereröffneten Shopify Theme Store.
Fazit
Wie es sich zeigt, bietet Shopify Online Store 2.0 eine umfassende Vereinfachung der Theme-Architektur, was für dich als Shopify Händler eine deutliche Erleichterung in der Arbeit mit dem Shopsystem bedeutet. Außerdem gibt es durch die neuen Features für Entwickler wie die unseren viele Möglichkeiten für Theme- und App Entwicklung.